Alle Veranstaltungen im Überblick

Der Böblinger Sommer am See findet in diesem Jahr vom 26. Juni 2025 bis zum 14. September 2025 statt. Traditionell macht die AEG Big Band am Donnerstag, 26 Juni 2025, wieder den Auftakt. Bis September folgen dann rund 40 Veranstaltungen in und um die Alte TÜV-Halle. Hier finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.  

Hier können sie den Veranstaltungsflyer herunterladen (6,241 MiB)

Donnerstag, 26. Juni 2025 - Eröffnungskonzert mit der AEG Big Band

Freitag, 27. Juni 2025 - Wildflower feat. Biggi Binder

Wild Flower

Sprühende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme laden ein zum Hinhören, Tanzen, Tagträumen und Genießen…

Bei Wildflower treffen fünf passionierte Musiker aufeinander, die mit viel Seele und Energie einen Sound zelebrieren, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist.
Mit großer Hingabe zur Musik und Liebe zum Detail verstehen sie es, eine Konzertatmosphäre der besonderen Art zu schaffen: Hier kann man sich nach Herzenslust mitreißen und begeistern lassen, fasziniert genießen oder sich einfach nur entspannt zurücklehnen und sich von wohltuenden Sounds einhüllen lassen...

Musik aus der Tiefe der Seele für die Seele.

Mit Biggi Binder (Gesang), Rolf Kersting (Bass), Steve Mushrush (Gitarre), Jean-Pierre Barraqué (Piano) und Thomas Keltsch (Schlagzeug) hat sich eine charmante Formation gebildet, die mit viel virtuoser Spielfreude einen Mix aus Eigenkompositionen und Coverversionen handverlesener Songs präsentiert.

Beginn: 19.30 Uhr/ Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20€ VVK/ ermäßigt 10,00€
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

 

Samstag, 28. Juni 2025 - Best of get shorties Lesebühne

Sommerfest der Lebenshilfe

Die beliebteste Lesebühne Süddeutschlands mit einem "Best of" ihres literarisch-kabarettistischen Programms. Seit mehr als zehn Jahren ein regelmäßiges Highlight im Kulturverein Blaues Haus Böblingen.

Keiner anderen Lesebühne gelingt so mühelos die Verknüpfung von Literatur, Kabarett und Comedy wie der umtriebigsten Lesebühne Süddeutschlands. In der Tradition von Wladimir Kaminer bis Torsten Sträter darf gelacht und gegrübelt werden.
Sieben Autor*innen schreiben regelmäßig neue Kurzgeschichten: literarisch, scharfzüngig, ironisch und saukomisch. Von Alltagskomik bis skurrilen Begegnungen ist alles drin, und zwischendurch gibt's Livemusik!

Mit den AutorInnen: Carolin Hafen, Dorothea Böhme, Regine Bott, Volker Schwarz, Rainer Bauck und Ingo Klopfer. 

Beginn: 19.30 Uhr/ Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15€ VVK/ ermäßigt 7,50€/ 16€ Abendkasse
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

www.getshorties.de
www.maringoverlag.de
www.film-sharing.net

Sonntag, 29. Juni 2025 - Sommerfest der Lebenshilfe Böblingen MUSS LEIDER ENTFALLEN

Sommerfest der Lebenshilfe

Sommerfest der Lebenshilfe e.V.

Die Lebenshilfe Böblingen e.V. feiert ein Fest der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der Lebenshilfe, Freunde und alle Interessierte, die einen schönen Sommertag miteinander verbringen wollen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Programmpunkten sorgt für Ihre Unterhaltung. Für die Kinder gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot.

Das Sommerfest der Lebenshilfe Böblingen ist mehr als eine gesellige Veranstaltung. Es ist vielmehr ein Fest, auf dem Inklusion gelebt wir und bei dem alle spüren, dass es normal ist, verschieden zu sein.

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Backblech

Cherry Gehrin, Siggi Gall und Jens Heckermann von Backblech

"Love hurts“ und hurts und hurts und hurts nicht mehr auf
Wer gedacht hatte, Schlagermenschen und alternde Schauspieler hätten ein Monopol auf ergreifende Comebacks, muss sich hier und heute eines Besseren belehren lassen: Das mit vielfacher Lobhudelei bedachte Comedy Ensemble BACKBLECH feiert ein Comeback, fast in Urbesetzung. Mit Sigi Gall und Cherry Gehring sind die beiden Gründungsmitglieder dabei, der neue Gitarrist Jens Heckermann ergänzt die illustre Runde.

Großes Drama. Heftiger Schmerz. Bittere Tränen. Laute Schreie. Tiefe Sehnsucht. Heiße Herzen. Schmachtende Blicke. Viel zu oft viel zu wenig Humor. In Summe ist unser Leben eine einzige, schmerzende Liebe. Ist Schmerz nicht folgerichtig die Konsequenz einer Kollision zwischen Mann und Frau?
Es hätte kein besseres Programm geben können als „Love hurts“, um als BACKBLECH im Original einen neuen Anlauf zu wagen. Das Werkzeug: feinstes Comedyhandwerk mit Lautlachgarantie, catchy Livemusik und garniert wird diese exklusive Mixtur mit Drama. Jede Menge Drama. All das, weil nichts authentischer ist als unsere Leben.
„Love hurts“ erzählt die zusammenhängende Geschichte einer Beziehung zwischen einer Frau und einem Mann, deren kleinstes gemeinsames Vielfaches enttäusche Liebe und der resultierende Entschluss ist, jede weitere Beziehung zu meiden. Die Nichteinhaltung dieser Anti-Beziehung-Idee ist von gewaltiger Lässigkeit, am Ende eines cleveren Abends werden wir alle nicht vergessen haben, dass wir eigentlich über uns lachen.
Premiere Relaunch „Love Hurts“ war am 23.02.2019 im Theaterhaus


Beginn: 19.30 Uhr/ Einlass: 19:00 Uhr

Eintritt: 21,00 Euro VVK/ Ermäßigt 19,00 Euro (Rentner und Mitglieder)

Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht.
Tickets für schwebehinderte Personen sind nur über den Veranstalter erhältlich: reservierungen@boeblingen.de
 
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Freitag, 4. - Sonntag, 6. Juli 2025 - Stadtfest Böblingen

Samstag, 5. Juli 2025 - Kronenfest der Siebenbürger Sachsen

Kronenfest Siebenbürger Sachsen.jpg

Das Kronenfest der Siebenbürgersachsen ist seit Jahren fester Bestandteil des Böblinger Sommer am See. Das Kronenfest wird als traditionelles "Erntebittfest"
seit 1764 in Siebenbürgen gefeiert.  Die Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Böblingen  und Ihre befreundeten Siebenbürger Organisationen feiern
dieses Fest alljährlich zu Peter-und-Paul-Tag.

Beginn: 11.00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Eintritt frei

Veranstaltungsort: rund um die Alte TÜV-Halle

Mittwoch, 09. Juli 2025 - Sommerserenaden der Musikschule Böblingen

Ein musikalisch abwechslungsreicher Sommerabend mit Orchester, Chören und Ensembles der Musikschule Böblingen. 

Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt frei

Donnerstag, 10. Juli 2025 - Bluegrass Cash & Kiki Géron

Franz Meyer

The World’s First Bluegrass-Flavoured Johnny Cash Tribute Band

Bluegrass Cash ist eine der ersten Bands weltweit, die das musikalische Erbe der Legende Johnny Cash in einem authentischen Bluegrass-Stil interpretiert. Der Name ist Programm: Die vier Musiker aus Köln zollen mit Leidenschaft und handwerklichem Können einem der größten Musiker aller Zeiten Tribut.

Einzigartiger Sound, mitreißende Performance
Das Quartett kombiniert klassische Bluegrass-Instrumente wie Mandoline, Fiddle, Banjo, Gitarre und Kontrabass. Mit stampfendem Rhythmus, virtuosen Soli und harmonischem mehrstimmigen Gesang schaffen sie einen unverwechselbaren Sound, der das Publikum in den Bann zieht. Ihre Begeisterung für die Musik überträgt sich spielerisch auf die Zuschauer und lädt zu einer musikalischen Reise durch Johnny Cashs Repertoire ein.

Kikki Géron als June Carter Cash
Ergänzt wird die Band durch Kikki Géron, eine gefeierte niederländische Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrer Stimme und Bühnenpräsenz beeindruckt. In ihrer Rolle als June Carter Cash bringt sie die einzigartige Dynamik des legendären Duos Johnny und June auf die Bühne. Gemeinsam tourten die beiden über viele Jahre und gewannen mit ihren Duetten mehrere Grammys.

Besetzung:
Martin Voogd – Leadgesang, Gitarre
Kikki Géron – Leadgesang
Paul Bremen – Geige, Mandoline, Gesang
Steffen Thede – Banjo, Gesang
Rainer Diekamp – Kontrabass, Gesang

Bluegrass Cash begeistert mit einem erfrischenden und emotionalen Tribut an den „Man in Black“ – eine Hommage, die durch die Energie und Seele des Bluegrass neu erlebbar wird.
 

Beginn: 19.30 Uhr/ Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18€ VVK/ ermäßigt 9,00€
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Freitag, 11. Juli 2025 - Love Peace & Fun (trash) Kurzfilmnacht

Franz Meyer

Die liebsten & besten Lieblingskurzfilme des int. low & no budget film-sharing Festivals. Eine liebevolle, friedliche bis trashige Zusammenstellung von Kurzfilmen aus 22 Jahren Kurzfilmfestival, ausgesucht, für gut befunden und zusammengestellt von Ingo Klopfer.
Witzig, ironisch, kurzweilig, voll Liebe, schwarzen Humor und bisschen Splatter. Kurzfilme die man so nie zu sehen bekommt. Alles was man sich so wünscht für einen kurzweiligen cineastischen Kulturabend. Lachen, staunen, wundern.
So zu sagen der zweite Teil oder die Fortsetzung von „Love me – or leave me“ mit den besten Liebeskurzfilmen. In der wundervollen open air Atmosphäre des Böblinger Festivals am See in Kooperation mit dem Kulturverein Blaues Haus e.V.
Ausgesucht, für super befunden und moderiert von Ingo Klopfer ( get shorties Lesebühne)
 

Beginn: 20:00 Uhr/ Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 8€ VVK/ 4€ Abendkasse
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Samstag, 12. Juli 2025 - "The Bänd in the Länd" - Das Vereinigte Lachwerk Süd

Lisa Federle

Über 10 Jahre lang haben Werner Koczwara und Ernst Mantel mit ihrem Programm „Vereinigtes Lachwerk Süd“ das Zwerchfell der Zuschauer gewaltigen Strapazen ausgesetzt. Nun wird es Zeit für etwas Neues, nämlich „THE BÄND IN THE LÄND“. Und abermals durchwühlen die beiden komisch Hochbegabten die Popgeschichte auf der Suche nach Welthits, die eigentlich nichts anders sind als Coverversionen von schwäbischen Originalen. Fündig werden sie diesmal unter anderem bei „Dancing Queen“ von Abba, „Come together“ von den Beatles sowie dem Klassiker der Doors „Riders on the storm“. Ebenfalls dabei: die längst überfällige Hymne auf Landesvater Winfried Kretschmann. Ein nicht nur höchst musikalischer sondern auch ein zutiefst komischer Abend mit zahlreichen nagelneuen Nummern, eingebettet in diverse Klassiker aus dem bisherigen Schaffen.Kurz: jahrzehntelange Bühnenerfahrung trifft auf ungebrochen sprühende Kreativität. Ein fröhlich-funkelndes Qualitätsprodukt.

Eintritt: 20,00 Euro/ 10,00 Euro ermäßigt
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Sonntag, 13. Juli 2025 - FUSIONSFEST - "Wir sind eins - die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein"

Mittwoch, 16. Juli 2025 - Jazz- und Popensembles der Musikschule BB

Jazzconnection

Teenie Band, Unlocked und Jazzconnection, so heißen die drei Ensembles der Jazz- und Popabteilung der Musikschule Böblingen, die sich an diesem Abend präsentieren. 

Bekannte Jazz und Popklassiker. Mit eigenen und frischen Arrangements werden nicht vergessene und aktuelle Titel der Jazz und Pop Geschichte interpretiert.


Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Donnerstag, 17. Juli 2025 - ofChors - feel the music

ofChors feel the music

Grooviges- Crossover - Konzert 

Die stimmgewaltigen ofChors s(w)ingen einen mitreißenden Mix aus Gospel, Pop, R’n’B und Swing

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Freitag, 18. Juli 2025 - FRANZI

Kiara Huber

"Mal laut und standfest im Rhythmus des Lebens, mal nach innen blickend, in ihrer eigenen Welt schwelgend.
Die Künstlerin FRANZI kennt diese beiden Gegensätze und lässt sie deutlich in ihre Musik und Stimme einfließen. Engelsgleiche, zarte Töne treffen auf soulige und kraftvolle Nuancen, ganz nach Gefühlslage und musikalischer Energie.
 
Die Stuttgarter Pop- und Soul-Künstlerin zeigt in ihrer Performance eine mitreißende emotionale Tiefe. Nach einigen Jahren in der Showszene sowie künstlerischer Weiterentwicklung ist ihr heute ganz besonders klar, was sie will und welche Musik sie am deutlichsten widerspiegelt.
 
Ihre kürzlich veröffentlichte EP „Loveshapes“ vereint verträumte Sounds mit melancholischen Harmonien, RnB-Grooves, die zum Tanzen anregen, und Songtexten, die auffordern, die eigene Gefühlswelt zu akzeptieren.
Dies überträgt sich auch durch ihre einzigartige Performance, die nach kurzer Zeit eine besondere Nähe zwischen ihr und dem Publikum entstehen lässt und lange nachklingt."
 
Voc: Franziska Stöger, Git: Valentin Hansel, Keys: Daniel Weiß, Bass: Joel Büttner, Drums: Klemens Fregin


Eintritt: 12,00 Euro / Ermäßigt 6,00 Euro
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Samstag, 19. Juli 2025 - IMPROTENT - Improtheater Horb präsentiert vom kath. Dekanat BB

Bild: Doris Hopf, dorishopf.de_pfarrbriefservice

Das spontanste Theater der Welt kommt nach Böblingen!

Ein spontanes Musical? Eine Romanze am Seeufer? Ein Krimi in der Böblinger Innenstadt? Wir zaubern aus euren Vorgaben einzigartige Szenen, Lieder und Geschichten - ganz spontan auf die Bühne. Alles improvisiert - Spaß garantiert!
IMPROTENT ist die Improvisationstheatergruppe der KEB aus Horb am Neckar und lädt zu einer abwechslungsreichen Improshow ein.

Beginn: 19:30 Uhr 
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Kostenfrei

Sonntag, 20. Juli 2025 Gottesdienst kath. Dekanat Böblingen mit der Band AKZENT!

Gottesdienst gestaltet von einem Team des Katholischen Dekanats Böblingen mit Band AKZENT!

Beginn: 10.30 Uhr 
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Sonntag, 20. Juli 2025 - Sommerkonzert der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen

Sonntag, 20. Juli 2025 - Orientalischer Tanz mit Talisman und Aladin

Montag, 21. Juli bis Freitag 25. Juli 2025 - Böblinger Promenadenkonzerte

Nach dem Jubiläumsgastspiel auf dem Böblinger Marktplatz kehren die Promenadenkonzerte 2025 zurück in die Alte TÜV-Halle

Es finden wieder 5 Konzerte von Montag, den 21. Juli bis Freitag, den 25. Juli 2025 statt. 
 
Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Der Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn möglich. Auch 2025 sind die Konzerte wieder kostenfrei. Vor Ort bitten wir um Spenden für die jeweilige Kapelle.

Programm:
Mo 21.07.2025 Stadtkapellle Böblingen
Di 22.07.2025 Musikverein Grafenau
Mi 23.07.2025 Schoabach Musikanten
Do 24.07.2025 Kreisjugendorchester Böblingen 
Fr 25.07.2025 Feuerwehr - Musikkapelle Dagersheim

Mittwoch, 23. Juli - Sonntag, 27. Juli 2025 - Schlemmen am See

Rund um die Böblinger Seen

Samstag, 26. Juli 2025 - Türkischer Kultur- und Festtag

Ab 17.00 Uhr wird der „Sazkurs“, der Volkstanzkurs und der Volksmusikchor des Vereins die musikalische Tradition und das kulturelle Erbe präsentieren.

Für das leibliche Wohl sorgen allerlei türkische Köstlichkeiten.

Veranstalter des Festtages ist der Türkische Kultur- und Musikverein Böblingen e. V.

Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 22.00 Uhr

Eintritt frei

Sonntag, 27. Juli 2025 - Gottesdienst der evangelischen Allianzgemeinden

Gottesdienst mit Musik

Beginn: 10:30 Uhr

Sonntag, 27. Juli 2025 - Tag der Rettung

Programm von 13:00 bis 17:00 Uhr

Aufführungen um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr: Rettungsschwimmer aus dem See durch DLRG (Boot) mit Übergabe an DRK / Vorführung Rettungshunde / Rettung vermisste Person aus Schilf (gemeinsam RHS/ DLRG), Übergabe an DRK / Strömungsretter

Rahmenprogramm: Motorbootfahren, Bärenhospital, Hüpfburg, Entenangeln, Infostände, Hundestreicheln, RTW, KatS Anhänger SR, Tonnenfloß, alternativ Wasserbecken mit Pumpe,…

Sonntag, 27. Juli 2025 - Sonnige Akkorde mit dem HSB

Musikalischer Nachmittag mit Unterhaltungsmusik für ein breites Publikum. 

Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Donnerstag, 31. Juli 2025 - Böblinger Songtage

Freitag, 1. August 2025 - Böblinger Songtage

Samstag, 2. August 2025 Böblinger Songtage

Freitag, 8. August 2025 - Gismo Graf Trio & Cheyenne

Gismo Graf Trio - "In Spirito Django" 15 Jahre GGT

Ohne große Bühnenshow und ohne Spezialeffekte kommen sie mit nur zwei Gitarren und einem Kontrabass daher und bringen die Hütte zum Kochen!
Das Trio um den einst als Shooting Star des Gypsy Jazz gefeierten Gismo Graf, welcher mittlerweile dem Wunderkind Status entwachsen und als einer der führenden und innovativsten Gypsy Jazz Gitarristen weltweit gehandelt wird, präsentiert zusammen mit seinem Vater Joschi Graf an der Rhythmusgitarre und dem Kontrabassisten Joel Locher, kurz - das Gismo Graf Trio - das Jubiläumsprogramm zum 15-Jährigen Bestehen. "In Spirito Django" - der Name ist Programm. Jedoch verbindet man mit dem Trio neben Django Reinhardt's berühmtesten Klassikern eine
einzigartige und spannende Mischung aus Eigenkompositionen, Pop-Klassik- oder gar Rocksongs im Gypsy Jazz Gewand. So ergeben - dem ersten Anschein nach - wahllos zusammengewürfelte Stücke von Sting, Michael Jackson oder aber auch Klavierkonzerte von Frederic Chopin und Filmmusik aus den Walt Disney Filmen eine solch passende Mischung, als ob sie tatsächlich aus der Feder eines Django Reinhardts stammen könnten. Kombiniert mit dem messerscharfen Humor der drei Musiker auf der Bühne entsteht ein einzigartiges und kurzweiliges Programm welches den Gypsy
Jazz direkt ins Jahr 2025 katapultiert. Als Special Guest haben die drei Gismos jüngere Schwester Cheyenne bei einigen Stücken dabei, die mit ihrer warmen Jazzstimme das Trio zum Quartett erweitert.


Eintritt: 18,00 Euro / Ermäßigt 9,00 Euro
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Samstag, 9. August 2025 - Comedy Slam präsentiert von Elias Raatz

mit Philipp Scharrenberg (Deutscher Kabarettpreis 2023), Serkan Ateş-Stein (Stand-Up Comedian und Beatboxer), Bätz (Musikcomedy), Christl Sittenauer (Kabarettpreisträgerin; Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft)

Wer einen Abend voller Humor und Witz erleben und seine Lachmuskeln trainieren will, der ist beim Comedy Slam richtig.

Elias Raatz, wortgewandter Gastgeber und Showmaster, präsentiert mit viel Charme sprachtalentierte und schlagfertige Comedians. Diese erzählen tiefgründig, humorvoll, selbstironisch, heiter, bisweilen auch bissig von unterschiedlichen Alltagssituationen oder üben mit sarkastisch-analytischem Blick augenzwinkernd Gesellschaftskritik. Beim Comedy Slam entscheidet das Publikum darüber, bei welchem Act die Lachmuskeln am stärksten strapaziert wurden und wer am Schluss mit der begehrten Comedy-Krone ausgezeichnet wird.



Mit dabei sind:

Philipp Scharrenberg (Deutscher Kabarettpreis 2023)              
Bochum, DE    
Serkan Ateş-Stein (Stand-Up Comedian und Beatboxer)
Köln, DE             
Bätz (Musikcomedy)
Hamburg, DE  
Christl Sittenauer (Kabarettpreisträgerin; Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft)
München, DE  

Eintritt: 21,00 Euro / Ermäßigt 19,00 Euro (Rentner und Mitglieder)

Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht.
Tickets für schwebehinderte Personen sind nur über den Veranstalter erhältlich: reservierungen@boeblingen.de


Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Donnerstag, 14. August 2025 - Äl Jawala

Balkan & Dance Beats 
 
Äl Jawala aus dem Arabischen, sinngemäß „die Reisenden“, „die Wanderer“, „Fahrendes Volk“, ist ein Freiburger Quintett, dessen Musikstil sich zwischen Balkan-Soul, Dance-Beat und Modern Klezmer bewegt. Äl Jawala begannen ihre Karriere 2000 als Quartett. In den ersten Jahren tourten sie hauptsächlich als Straßenmusiker. Mit dem Bucovina Club von Balkan-Pop DJ Shantel gaben sie 2005 Konzerte und traten 2007 mit dem No Smoking Orchestra von Emir Kusturica auf. Die Gruppe tourte mit zahlreichen Konzerten auf Straßen und Festivals durch Mittel- und Osteuropa (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich bis Bulgarien), spielte zum Beispiel beim Stufstockfestival in Vama Veche in Rumänien. 
Äl Jawala wurde mit dem Kulturpreis der Stadt Emmendingen und dem Preis der Jury und Publikumspreis auf dem Creole-Festival für Weltmusik ausgezeichnet.

Eintritt: 22,00 €/ ermäßigt 11,00€/ 25,00€ Abendkasse
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Sonntag, 17. August 2025 - Sommerfest der Grünen

Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr

Eintritt frei

Donnerstag, 21. August 2025 - JazzTime - Branko Arnsek Septett

HISS

Das Branko Arnsek Septett spielt modernen, frischen (Latin)-Jazz in seinem eigenen unverwechselbaren Stil. Die Musik kommt aus der Feder des aus Slowenien stammenden Jazz-Bassisten Branko Arnsek, dessen halbes Leben als musikalischer Globetrotter seine Musik stark beeinflusst hat. Er vereint mit dieser Band seine Erfahrungen und seine Leidenschaft.
Diese reichen vom Balkan bis nach Kuba. Balkan auf Grund seiner Herkunft und Kuba wegen seiner „Wahlheimat“. In seinen Kompositionen trifft dieser Einfluss auf modernen Jazz und
wird durch großartige Musiker dargeboten. Den dafür passenden Rahmen und das südländische Flair bietet diese JazzTime beim Sommer am See in Böblingen.

Um die Authentizität des kubanischen Einflusses zu unterstreichen bereichert mit Percussion Marcos González Jimánez und am Schlagzeug Michael Mischl die Rhythmusgruppe sowie Mayelis Guyat mit ihrem Gesang die Band. Das Septett hat durch Andreas Francke und Janos Löber hervorragende Bläser am Start. Mit Frank Eberle am Piano ist ein langjähriger Weggefährte Brankos dabei.

Branko Arnsek - Kontrabass, E-Bass, Komposition
Mayelis Guyat - Gesang
Frank Eberle - Piano, E-Piano 
Marcos González Jimánez – Percussion
Michael Mischl – Schlagzeug
Janos Löber – Trompete
Andy Francke – Altsaxophon

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle Böblingen, in Kooperation mit Sommer am See

Eintritt:
Reihen-Plätze (freie Platzwahl) € 20,00 / € 10,00 ermäßigt (Kinder bis 16 Jahren, Schwerbehinderte, Rollstuhlfahrer, Begleitperson)
 
20% Ermäßigung für Kunden der Kreissparkasse Böblingen


TICKETS HIER ERHÄLTLICH

Samstag, 30. August 2025 - Poetry Slam - Dichterwettstreit de Luxe präsentiert von Elias Raatz

HISS

Moderator Elias Raatz präsentiert mit dem Dichterwettstreit deluxe die Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene: einige der besten ´Sprachakrobaten´, ´Poesieschleifer´ und ´Humorfetischisten´ in einer unterhaltsamen Show!

Mit dabei sind:

Jonas Greiner (mehrfacher Comedy- und Kabarettpreisträger)
Anuraj Sri Rajarajendran (amtierender deutschsprachiger Poetry Slam-Meister)
Anna Lisa Azur (Literaturpreisträgerin und Slam Poetin)
Elena Sarto (u20 Poetry Slam-Meister aus Österreich)
Silke Weißenrieder (Lehrerin und Slam Poetin)
             

Bei dem modernen Dichterwettstreit performen die kreative Wortkünstlerinnen und -künstler ihre selbstverfassten Texte, live mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Poetry Slam ist das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist alles erlaubt. Dem Publikum kommt eine ganz besondere Rolle zu: Zufällig ausgewählte Besucher der Veranstaltung bewerten als Jury das bunte Text-Potpourri der Teilnehmenden und bestimmen so den Sieger des Abends.

Der 1997 geborene Moderator, Autor und Medienwissenschaftler Elias Raatz ist Stamm-Conférencier beim Dichterwettstreit deluxe. Neben seiner Arbeit an diversen Publikationen, Moderationen und verschiedenen Kulturprojekten bringt er regelmäßig Sympathie, Herzblut und Passion auf die Bühne. Schon als Kind hatte er immer ein so breites Lächeln im Gesicht, dass man ihn locker auf eine Zwiebackpackung hätte drucken können.


Eintritt: 21,00 Euro/ Ermäßigt 19,00 Euro (Mitglieder und Rentner)

Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht.
Tickets für schwebehinderte Personen sind nur über den Veranstalter erhältlich: reservierungen@boeblingen.de


Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Freitag, 5. September 2025 - Ernst und Heinrich: Best of komische Lieder ond so...

Ernst und Heinrich – „Best of komische Lieder ond so“

Im mittlerweile 22. Jahr in Folge sind Ernst und Heinrich zu Gast bei Sommer am See. Unsere Dauerbrenner.

Ob das der „Mc Leberkäs“ ist, der „Ehrakäs“ oder der Zwerg, der immer noch darauf wartet, endlich gefressen zu werden („Frisch ans Werk“) - eines ist sicher: Für „dr gute Esser“ ist das der ultimative Hochgenuss und darüber hinaus Lachmuskeltraining, wie es keine Muckibude bieten kann!

Sie sind Comedians, Wortspielakrobaten und Vollblutmusiker, die mehr als eine Brezel miteinander verbindet. Schwäbisch internationale Kost – welch bessere Botschafter könnte man sich da vorstellen!

Es erwartet sie ein Best-Of Programm mit neuesten, bewährtesten und beliebtesten Liedern und Szenen in typischer Ernst-und-Heinrich-Manier, schwäbisch-international halt.

Eintritt: 22,00 € / ermäßigt 11,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Sonntag, 7. September 2025 - Gottesdienst von FeG, Gospel Center, SMCC und Wendepunkt-Gemeinde

Gottesdienst mit Musik

Beginn: 10:30 Uhr

Sonntag, 7. September 2025 - 25 Jahre Hattler

Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe.

Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein Lieblingsprojekt HATTLER.

2025 soll nun das 25-jährige Bestehen der Band mit einer Tournee und der Veröffentlichung eines ganz speziellen, limitierten Albums mit neuen und bislang unveröffentlichten Titeln gefeiert werden.

Nach wie vor erwartet den Konzertbesucher diese unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz die als druckvolle Liveversionen der besten HATTLER Titel zu Gehör gebracht werden.

Hellmut Hattler dazu: „Wir sind eine echte Live-Band und es geht bei unseren Konzerten immer – und ohne Beweislast – nur um Musik, Rhythmus und alles was Gehirnzellen und Füße bewegt“.
Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt – kurz:

HATTLER Musik ist kraft- und druckvoll, aber auch sehr smooth & mellow, mit einem sicheren Gefühl für besondere Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Durchweg intelligente und vor allem absolut eigenständige Unterhaltung die fast immer auch tanzbar ist - und seit vielen Jahren auf den angesagtesten Lifestyle- und Lounge- Compilationalben zu finden ist.

Diese einerseits musikalisch-technische und andererseits menschliche Mischung "funk"tioniert, ja, mehr noch, sie ist musikalisch hochexplosiv. Das beweisen nicht nur die genannten Alben, sondern das zeigen auch die gefeierten Tourneen, die die Band wiederholt auf Festivals in China gebracht hat.

HATTLER live line up:
Fola Dada: Vocals - Torsten de Winkel: Guitar - Oli Rubow: Drums - Hellmut Hattler: Bass


Eintritt: 26,00 € / ermäßigt 13,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Donnerstag, 11. September 2025 - Orchestra Mondo: Tango meets Gipsy

Ein musikalischer Liebesbrief an das LebenEin Konzertabend, der Träume weckt, die Seele berührt und den Alltag in weite Ferne rückt.
Mit "Tango meets Gypsy: La Vie Bohème" entführt ORCHESTRA MONDO seine Zuhörer in eine längst vergangene und doch unvergessliche Welt. In einer Zeit, in der die Nächte lang und voller Geheimnisse waren, die Gassen von Paris vom Klang der Musik widerhallten und Künstler bis in die frühen Morgenstunden ihrer Leidenschaft nachgingen. Das Ensemble – mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Perkussion – erzählt musikalisch auf höchsten Niveau von diesem intensiv emotionalen Leben.

Die vier virtuosen Musiker spielen nicht nur Tango, Gypsy Swing und Valse Musette – sie malen Klangbilder, die vor dem inneren Auge Gestalt annehmen. ORCHESTRA MONDO erzählt von den Träumen und Wünschen dieser Bohème, von der Leidenschaft, die in jeder Note mitschwingt und von den kreativen Seelen, die zwischen Freiheit und Sehnsucht tanzen. Jedes Stück ist eine Geschichte: ein Liebesbrief an das Leben, voller Abenteuer, voller Höhenflüge und tiefer Melancholie.

Das Quartett versteht es meisterhaft, diese Zeit mit gekonnten Improvisationen und emotionalen Klängen lebendig vor Augen zu führen. Die Melodien fließen wie eine Erzählung – mal zart und flüsternd, mal kraftvoll und voller Energie – und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise in das pulsierende Herz der Bohème.

Dieses Konzert ist mehr als Musik – es ist ein Erlebnis, das das Publikum in eine Welt voller Poesie, Farben und Emotionen eintauchen lässt. ORCHESTRA MONDO schafft mit dem Programm „La Vie Bohème“ nicht nur eine Hommage an die Musik vergangener Tage, sondern lässt das Künstlerleben jener Zeit vor unseren Augen auferstehen: das Leben der Bohème – frei, ungezähmt und voller Leidenschaft.

Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie sich von der Musik der Bohème verzaubern

Die Musiker:

Anja Baldauf - Akkordeon, Melodion
Raffael Müller - Gitarre
Dennis Wendel - Kontrabass
Stefan Baldauf - Schlagwerk

Eintritt: 18,00 € / ermäßigt 9,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Tickets gibt es HIER

Samstag, 13. September 2025 - CDU Sommerfest

Sommerfest CDU

Wie jedes Jahr feiert die CDU ihr traditionelles Sommerfest mit Faßanstich auch dieses Jahr in der alten TÜV-Halle. Wir freuen uns auf den Austausch mit allen Bürgerinnen und Bürgern und auf spannende Redner, geselligen Austausch bei Kaffee und Kuchen, sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik über den Nachmittag hin zu einem entspannten Ausklingen des Abends zusammen mit der Jungen Union. 

Veranstaltungszeitraum: 14.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle

Sonntag, 14. September 2025 - SPD Sommerfest mit Flohmarkt

Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr

Eintritt frei