Alle Veranstaltungen im Überblick
Der Böblinger Sommer am See findet in diesem Jahr vom 22.06.2023 bis zum 10. September 2023 statt. Traditionell macht die AEG Big Band am Donnerstag, 22 Juni, wieder den Auftakt. Bis zum 10. September 2023 folgen dann wieder rund 45 Veranstaltungen in und um die Alte TÜV-Halle. Demnächst mehr hier.
Donnerstag, 22. Juni 2023 - Eröffnungskonzert Sommer am See mit der AEG Big Band
Freitag, 23. Juni 2023 - Wendrsonn - Schwoba Folk Rock
Zum Auftakt der Konzerte des Amtes für Kultur kommt Wendrsonn. Sie sind die Schwabenrockband Nummer Eins. Mit ihrem energiegeladenen Folk Rock Crossover haben sie ein ganzes Genre wiederbelebt und dabei neue musikalische Standards definiert. Hunderte Konzerte, TV- und Radioauftritte, zigfach ausgezeichnet, sechs CD-Produktionen und mehrere Jahre in Folge Top 50 bei der SWR1 Hitparade. Für Presse und Radio sind Wendrsonn eine der besten Livebands südlich des Mains. Die kreativen Schwaben erobern spielerisch jedes Publikum und nehmen alles und jeden aufs Korn - vor allem sich selbst. Rotzfrech und charmant lassen es Sängerin Anke Hagner und ihre Jungs ganz schön krachen und werfen dabei jede Menge Klischees über Bord. Kabarettistische Elemente vereinen sich mit tragisch-komischen Momenten, wenn Sänger und Songschreiber Markus Stricker aus dem Nähkästchen plaudert und wie Rumpelstilzchen über die Bühne hüpft, während Teufelsgeiger Klaus Marquardt sich die Seele aus dem Leib fiedelt. Anke Hagner verzaubert ihre Zuhörer nicht nur stimmlich und verkörpert im poetischen Zusammenspiel mit Markus das perfekte Front-Duo eines Kollektives von sechs kreativen Ausnahmemusikern, die ihre Bestimmung gefunden haben. Wendrsonn liefern augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis. Virtuose Schwabenstreiche, Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Bruddler und Rebellen. Zom Lacha ond zom Heula scheee.
Eintritt: 18,00 Euro / Ermäßigt 9,00 Euro
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Samstag, 24. Juni 2023 - Türkischer Kultur- und Festtag
Sonntag, 25. Juni 2023 - Sommerfest der Lebenshilfe Böblingen
Wochenende der inklusiven Begegnung - Sommerfest der Lebenshilfe
Die Lebenshilfe Böblingen e.V. wird endlich wieder ein Fest der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung feiern. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der Lebenshilfe, Freunde und alle Interessierte, die einen schönen Sommertag miteinander verbringen wollen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Programmpunkten sorgt für Ihre Unterhaltung. Für die Kinder gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot.
Das Sommerfest der Lebenshilfe Böblingen ist mehr als eine gesellige Veranstaltung. Es ist vielmehr ein Fest, auf dem Inklusion gelebt wir und bei dem alle spüren, dass es normal ist, verschieden zu sein.
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023 - Jazz- und Popensembles der Musikschule BB
Teenie Band, Lockdowners und Jazzconnection, so heißen die drei Ensembles der Jazz- und Popabteilung der Musikschule Böblingen, die sich an diesem Abend präsentieren. Die Besetzungen gehen vom Pop Trio mit Gesang, Keyboards und Schlagzeug bis zum großen Jazzensemble mit drei Bläsern, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Bass. Die wechselnden Besetzungen versprechen einen abwechslungsreichen Abend.
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag 30. - Sonntag 2. Juli - Stadtfest Böblingen
Samstag, 1. Juli 2023 - Kronenfest der Siebenbürger Sachsen
Das Kronenfest der Siebenbürgersachsen ist seit Jahren fester Bestandteil des Böblinger Sommer am See. Das Kronenfest wird als traditionelles "Erntebittfest"
seit 1764 in Siebenbürgen gefeiert. Die Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Böblingen und Ihre befreundeten Siebenbürger Organisationen feiern
dieses Fest alljährlich zu Peter-und-Paul-Tag.
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: rund um die Alte TÜV-Halle
Donnerstag, 6. Juli 2023 - Elvis trifft Elvis
Elvis trifft Elvis - Schicksalhafte Begegnung im KreisverkehrSchwäbische Comedy mit Bernd Kohlhepp als Herr Hämmerle und Rock‘n‘Roll von Deutschlands bestem Elvis-Interpret Nils StrassburgDer King ist einzigartig. In dieser Show sogar doppelt! Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle als „schwäbischer Elvis“ und Nils Strassburg, der offiziell beste deutsche Elvis, rocken die Bühne. Denn die beiden sind zwei Blutsbrüder des Rock and Roll.
Die mit viel Musik angereicherte Comedy-Show erzählt von den Folgen eines ungewollten Zusammentreffens Herrn Hämmerles aus dem schwäbischen Bempflingen mit dem ‘King‘ aus Memphis. Während der Weltstar auf die Versicherungsdaten seines Unfallgegners wartet, läßt er es sich nicht nehmen, ein paar seiner Hits zum Besten zu geben. Der findige Schwabe seinerseits läßt nichts unversucht, aus dem von ihm angerichteten Schlamassel ungeschoren davon zu kommen.Mit dieser Mischung aus Comedy und Musik haben sich Strassburg und Kohlhepp seit ihrer Begegnung 2016 in die Herzen des Publikums gespielt und ernten im süddeutschen Raum stehende Ovationen – bei Elvis Presley-Fans genauso wie bei Liebhabern des Kabaretts. „Fantastische Musik-Comedy mit zwei Meistern ihres Fachs.“ (Neue Rottweiler Zeitung) „Grandioses Gespann.“ (Heilbronner Stimme)Eintritt: 22,00 Euro / Ermäßigt 11,00 Euro
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag, 7. Juli 2023 - jules in concert
EP - release Konzert
In ihren Songs schreibt die 22-jährige Künstlerin ‘jules’ aus Böblingen primär über bewegende Themen wie die Liebe, Nachdenklichkeit und Zweifel - Geschichten aus dem echten Leben. Im Januar 2021 veröffentlichte die Newcomerin ihre erste Single ‘Back to You’ auf allen Streaming Plattformen, die sogar seinen Weg in die ‘Fresh Finds: Pop’ Playlist von Spotify schaffte und dort mehrere Wochen gehört werden konnte. "Ich denke, Musik ist die schönste Art, sich mit anderen zu verbinden. Wenn man einen Song hört, hat jede/r eine andere Geschichte im Kopf, aber trotzdem fühlt und versteht jede/r die Emotionen dahinter. Ich versuche immer, in meiner Musik so authentisch wie möglich zu sein." ‘jules’ hat ihren eigenen Sound und Style entwickelt und interpretiert ihre Songs mit einfühlsamer, aber starker Stimme, die unter die Haut geht. Ihre neueste Veröffentlichung aus diesem Jahr wirkt modern und zeigt eine ganz neue Facette. Der Sound wird internationaler und klingt nach modernem R`n`B.
Am 07. Juli 2023, also am Konzerttag veröffentlicht "jules" ihre erste EP und wir freuen uns sehr, dass ihr Release - Konzert bei Sommer am See stattfindet.
Eintritt: 14,00 Euro / Ermäßigt 7,00 Euro
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Samstag, 8. Juli 2023 Fernweh nach Liebe - Chorkonzert
Der Leiderkranz Ehningen e. V. ist mit 3 Chören zu Gast bei Sommer am See.
Der Kinderchor „c’OHRwürmer“ , der gemischte Chor „KlangArt“ dem Männerchor „CHORios“ treten auf.
Die Chöre singen Lieder aus deren „Liebe“- und „Fernweh“- Programm.
Der Kinderchor wird das Programm eröffnen. Das Programm wir ca. 2 Stunden dauern, einen kleine Pause haben wir eingeplant.
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Sonntag, 9. Juli 2023 Gottesdienst voll Freude
Sonntag, 9. Juli 2022 - Sommerkonzert der Siebenbürger Blaskapelle
Donnerstag, 13. Juli 2023 - ofChors - feel the music
Freitag, 14. Juli 2023 - Voevoe - family & friends
Vivianne Küting wuchs in einem sehr musikalischen Elternhaus, als Tochter des Diplommusikers Klaus Küting auf. 2015 stand sie zum ersten Mal mit „Skin of Clazz“ auf der Bühne und trat daraufhin der Bigband des Albert-Einstein-Gymnasiums und der Coverband OnQue bei.Durch die fehlenden Auftritte aufgrund der Corona-Pandemie, beschloss Vivianne ihre eigenen Songs aufzunehmen und zu veröffentlichen. Unter dem Künstlernamen „Voevoe“ sind diese auf allen Musik-Streaming Diensten abrufbar. Ihre musikalische Laufbahn, ausgeschmückt mit Cover-Songs und den eigenen Songs, wird Vivianne mit Unterstützung des starken Sängers Christian Fenske bei Sommer am See, mit einer neu zusammengestellten Band präsentieren. „Was gibt es Besseres als ein fetziger Abend, mit den Personen, die einem am liebsten sind.“ (Vivianne Küting)
Die Bandkonstellation stellt sich aus Klaus Küting (Percussion, Cello), Leon Küting (Drums), Tobias Wernado (Gitarre, Mietglied bei OnQue), Jan Pfingsten (Klavier, Mitglied bei OnQue) und Christian Fenske (Gesang) zusammen.Freuen sie sich auf einen Abend, der zum Mitsingen und Mittanzen auffordert, aber auch zum Nachdenken anregt durch tiefgründige und bedeutungsvolle Texte.
Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 5,00 € (Schüler, Studenten, Kinder)
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Samstag, 15. Juli 2023 - Jubiläumskonzert 50 Jahre Betriebsseelsorge mit Jo Ambros
Zu-Mutung - Jubiläumskonzert 50 Jahre Betriebsseelsorge
Kapitalismus, Ausbeutung, Prekariat, Krieg - welch eine Zumutung! Frieden, Solidarität, Kultur, Evangelium machen Mut, sind "Zu-Mutung".
Jo Ambros vertont mit dem "frimfram collective" Texte von Paul Schobel, Martin Luther King, Franz Alt und Helmut Schmidt.
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Sonntag, 16. Juli 2023 - Jubiläumsgottesdienst 50 Jahre Betriebsseelsorge
50 Jahre Betriebsseelsorge Böblingen
Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch das "firmfram collective". Sie sind eingeladen gemeinsam mit der katholischen Betriebsseelsorge deren 50 jähriges Bestehen der katholischen Betriebsseelsorge Böblingen zu feiern. Als Zelebranten fungieren Klaus Klempter und Paul Schobel. Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt zu dem die Gottesdienstbesucher eingeladen werden.
Beginn: 10.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Sonntag, 16. Juli 2023 - Orientalischer Tanz mit Aladin und Talisman
Montag, 17. Juli 2023 - Begegnungsfest Böblingen - Von Mensch zu Mensch
Dienstag, 18. Juli 2023 - Singen am See mit Vocalix und Gästen
Donnerstag, 20. Juli 2023 - Ensemble Konzert der MKS Böblingen
Freitag, 21. Juli 2023 - Julian Wirth - in concert
Julian Wirth - Sindelfinger Saxophonist und Komponist.
Ganz egal ob mit verschiedenen Bands, Orchestern oder seiner Arbeit als Solo-Artist, der 25- Jährige lebt für die Musik. Neben seiner Arbeit auf der Bühne komponiert und produziert er für verschiedene Orchester, Bands oder andere Artists im Pop-, Electronic- oder orchestralen Bereich. Die hingebungsvolle Herangehensweise an seine Projekte und seine aufstrebenden musikalischen Visionen zeichnen die Arbeit des jungen Musikers aus und machen jedes Projekt zu etwas Besonderem.
Dieses Jahr stellt er sich selbst, als Saxophonist, Komponist und Musiker das erste mal öffentlich und live bei Sommer am See vor. Dabei stehen neu interpretierte, bekannte orchestrale und elektronische Popmusik im Einklang mit seinem ganz eigenen Saxophonsound. Zusätzlich zu Gast sind Musiker:innen, welche ihn die letzten Jahre begleitet haben und mit ihm gemeinsam, seinen musikalischen Weg zu etwas besonderem gemacht haben.
Eintritt: 10,00 € / ermäßigt 5,00 € (Schüler, Studenten, Kinder)
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Samstag 22. Juli 2023 - Singin` On Heaven´s Door
Sonntag, 23. Juli 2023 - Sommer am See mit dem HSB
Montag, 24. Juli bis Freitag 28. Juli 2023 - Böblinger Promenadenkonzerte
Die beliebten Böblinger Promenadenkonzerte finden in diesem Jahr bereits zum 7. Mal statt. Sie starten am Montag, den 24. Juli und gehen bis Freitag, den 28. Juli 2023. Es finden in diesem Jahr 5 Konzerte statt.
Die Konzerte unter der Woche beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Der Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn möglich.Auch 2023 sind die Konzerte wieder kostenfrei. Vor Ort bitten wir um Spenden für die jeweilige Kapelle.
Programm:
Mo 24.07.2023 Stadtkapelle Böblingen
Di 25.07.2023 Honk&Blow
Mi 26.07.2023 Musikverein Holzgerlingen
Do 27.07.2023 Stadtkapelle Sindelfingen
Fr 29.07.2023 Feuerwehrmusikkapelle Dagersheim
Sonntag, 30. Juli 2023 - Gottesdienst der ev. Allianzgemeinden BB
Samstag, 29. Juli 2023 Martin Herrmann - Urbanes Songkabarett
Die Kultourmacher vom Alten Amtsgericht zu Gast bei Sommer am See
Martin Herrmann
"Beckenbodengymnastik für Männer"
URBANES SONG KABARETT
Wie man mit dem Altern spassvoll umgeht, das zeigt Martin Herrmann auf seiner hochkomischen Reise zwischen Liedgut und Satzgebäuden. Wer auf dem Beckenboden der Tatsachen steht, kann Ihnen ins Auge sehen. Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden. Viele haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt. Herrmann schult zum älter werden mit Genuss. Man sieht die Welt durch die rosarote Gleitsichtbrille und fürchtet weder Apothekenumschau noch Warmbadetag. Gibt es ein faires Altern? Wann kommt die Männer-Quote bei der Faltenbildung? Wo liegen die Unterschiede im Reifungsprozess?
Dabei ist Altern etwas Schönes, es klappt von alleine und jeder kann es, sogar ohne extra Ausbildung. Herrmanns Vortragsweise ist wie immer eine Mischung aus Comedy und Kabarett, Liedform und gesprochenem Text, hochkomisch und hintersinnig. Herrmann schreckt auch vor der Apothekenumschau nicht zurück.
Eintritt: 19 Euro
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets: diekultourmacher.magic-ticketing.com
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Donnerstag, 3. August 2023 - Böblinger Songtage
Freitag, 4. August 2023 - Böblinger Songtage
Samstag, 5. August 2023 Böblinger Songtage
Mittwoch, 9. August 2023 - Notenlos
Notenlos - Das große Wunschkonzert
Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen
Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das auch jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Die sind nicht nur live mit dabei, sondern gestalten den Abend auch aktiv mit!
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Zum Beispiel bei dem Wunsch, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten samt ihrer charakteristischen Ausdrucksweise in den Mund zu legen. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben eines: Spaß. Und den produzieren sie im Dauerfeuer, sind bald jeden Takt für eine neue Überraschung gut.
Eintritt: 19 Euro
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets: diekultourmacher.magic-ticketing.com
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag, 11. August 2023 - Zydecoo Anni & Swamp Cats
Rendez-Vous á New Orleans
Eigene Songs, internationales Line-Up, voller Tourplan, begeistertes Publikum in ganz Europa ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS ist Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydecomusic aus Louisiana (USA). Kommen Sie mit zu einem Rendez-Vous á New Orleans und erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend mit ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS. Louisiana, als Teil der Südstaaten der USA, geprägt von großen Sümpfen und Bayous, bekannt durch Mississippi und natürlich New Orleans, geliebt für die Küche und die Musik – dorthin entführt Sie ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS und lädt Sie ein zu einem ganz besonderen Rendez-Vous. Verführt durch die reichhaltige musikalische Kultur, gepaart mit den eigenen Wurzeln und zahlreichen Erfahrungen, entfachen ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS in ihren eigens
komponierten Songs ein Feuerwerk an farbenfroher Lebenslust, sehnsuchtsvoller Hingabe und pulsierender Energie. Anja Baldauf alias ZYDECO ANNIE stammt aus einer Akkordeonfamilie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst, in New Orleans hat sie sich verliebt, in unendliche Sehnsucht und sprühende Lebensfreude und verbindet dies mit ihrer Ernsthaftigkeit des Musizierens und ihrer Liebe zum Instrument zu einem grandiosen Ganzen. Helt Oncale, geboren und aufgewachsen in New Orleans, erlernt sein Handwerk in den Künstlerkneipen des ″French Quarter″ und spielt mit den Besten der Besten in den Clubs der ″Bourbon Street″. Als meisterhafter Könner an Fiddle, Gitarre, Mandoline, Banjo und seinem unverwechselbaren Gesang, bereichert er fröhliche Fiddle-Tunes genauso wie stampfenden Blues auf eine Weise, die den Herzschlag Louisianas spürbar machen und ein unnachahmliches Gefühl des ″Big Easy″ erleben lassen.
Eintritt: 18,00 € / ermäßigt 9,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Sonntag, 13. August 2023 Grünes Sommerfest
Mittwoch 16. August 2023 - Die Thorsten Strotmann Show - Magic Comedy
Das Sommer am See Highlight in Böblingen!
Erleben Sie den Topp-Magier Thorsten Strotmann live. Die interaktive Vorstellung verspricht nicht nur zauberhafte Momente, sondern auch jede Menge Comedy und Kabarett. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller Staunen und Wunder. Magische Wohlfühlmomente sind garantiert.
Thorsten Strotmann ist für seine außergewöhnlichen Zaubertricks und seine mitreißende Performance bekannt. Er versteht es, das Publikum mit seiner charmanten Art und seinen unglaublichen Tricks zu begeistern und für unvergessliche Unterhaltung zu sorgen. Begleitet wird er von seinem Pianisten Randy Lee Kay.
Dieses Event ist ein Muss für alle Fans von Zauberei und Comedy.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie dabei, wenn der Magier sein Publikum verzaubert!
Eintritt: 39 Euro
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets: diekultourmacher.magic-ticketing.com
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag, 18. August 2023 - Bashed Potatoes
Bashed Potatoes - Bluegrass Modern und Traditionell
Funkensprühende Soli, glühende Harmony-Vocals und zündende Grooves. Wenn die Bashed Potatoes im Halbkreis um ein Mikrofon stehen und gemeinsam spielen und singen, ist das jedes Mal wie ein kleines Feuerwerk. In Deutschland ist Bluegrass aber immer noch ein Geheimtipp, oft wird er für provinziell gehalten. Die Bashed Potatoes werden das ändern!
Joon Laukamp, Paul Lindenauer, Philipp Keck, Steffen Thede und Pierce Black sind Virtuosen auf ihren Instrumenten. Sie stammen zum Teil aus den USA und Neuseeland, haben unterschiedliche Wurzeln in Jazz, Rock, Klassik und Barockmusik und sind perfekt aufeinander eingespielt. Was sie zusammengeführt hat, ist ihre Liebe zu den akustischen Musiktraditionen der amerikanischen Südstaaten und ihren modernen Varianten.
In ihren mitreißenden Konzerten vermitteln die Bashed Potatoes die kosmopolitische Geschichte des Bluegrass, der aus europäischen und afroamerikanischen Volksmusiken entstanden ist. Zu ihrem Repertoire zählen ausgewählte Traditionals erfüllt von Sehnsucht, Vergänglichkeit und Spiritualität, Newgrass-Songs über gegenwärtige Themen, sowie tanzbare Instrumentals und eigene Stücke.
Joon Laukamp Violine, Mandoline, Gesang
Paul Lindenauer Geige, Gesang
Philipp Keck, Gitarre, Banjo, Mandoline, Gesang
Steffen Thede, 5string Banjo
Pierce Black, Kontrabass, Gesang
Eintritt: 18,00 € / ermäßigt 9,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag, 25. August 2023 - Robby Clemens - Zu Fuß vom Nordpol Richtung Südpol
Live Dia -und Filmshow
Meine Kilometer sind die Menschen, denen ich begegnen durfte. Aus der Erkenntnis, nach Alkohol- und Nikotinabhängigkeit ein neues Leben geschenkt bekommen zu haben, erfüllte sich Robby Clemens einen Traum und startete am 9. April 2017 zum größten Abenteuer seines Lebens. Beginnend am Nordpol führte ihn sein Weg hierbei aus dem Eis der Arktis und den Gletschern Grönlands in die Wildnis Kanadas. Vorbei an den Metropolen der Ostküste der USA, in die sengende Hitze Mittelamerikas sowie den tropischen Klimazonen Südamerikas, um anschließend nach ca. 22 Monaten im Eis der Antarktis seinen neuen Lebenstraum voller Dankbarkeit und Demut vollenden zu können.
In seinem Vortrag schildert er die bewegenden Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen, die er unterwegs treffen durfte und die jeden Tag aufs Neue Motivation genug waren, wieder auf die Straße zu gehen, um eines Tages das Ziel vor Augen zu erreichen.
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Bestuhlt
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 12,00 Euro
Zum Ticket
Samstag, 26. August 2023 - Ernst und Heinrich
Ernst & Heinrich - Schwäbisch International
Ein Best-Of Programm mit neuesten, bewährtesten und beliebtesten Liedern und Szenen in typischer Ernst-und-Heinrich-Manier, schwäbisch-international halt. Die beiden Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff, Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg und des Sebastian-Blau-Preises für Mundart, Vollblutmusiker, Komödianten und Wortspielakrobaten ermöglichen tiefe humoristische Einblicke in die Welt der Schwaben. Sie besingen auf unnachahmliche Weise skurrile Missverständnisse, entstanden durch schwäbische Phonetik, männliche Wochenendrituale und Zwangshandlungen, Putzattacken, beschreiben schwäbische Formen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, empfangen
„Experten“ per Videozuschaltung zu den Themen „business schwaebish“ für ausländische Besucher, Dialekt-Kompaktseminar oder Mostbirnen-Seminar, Handwerker-Romantik und Spruchweisheitenquelle, lassen in einem phantasmagorischen Reigen Personen vorbeihuschen, die uns im Alltag schon mal über den Weg gelaufen sind, uns womöglich erschreckt haben, und über die wir uns zum Glück im Ernst-und-Heinrich-Kontext schier scheps lachen können.
Eintritt: 20,00 € / ermäßigt 10,00 €
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Zum Ticket
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Sonntag 27. August 2023 - Gottesdienst
Freitag, 1. September 2023 - Poetry Slam
Poetry Slam Böblingen: Dichterwettstreit deluxe mit Elias Raatz
Moderator Elias Raatz präsentiert mit dem Dichterwettstreit deluxe die besten Slam Poet*innen, Sprachakrobaten, Poesieschleifer und Humorfetischisten Deutschlands in einer unterhaltsamen Show! Erleben Sie das Beste aus Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung an einem Abend: beim Poetry Slam.
WAS IST POETRY SLAM?
Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbstverfassten Texte live performen – mit vollem Stimm- und Körpereinsatz. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.
ABWECHSLUNG IST PFLICHT
Wer bei dem Begriff „Dichterwettstreit“ nun an Goethe-Lyrik denkt, liegt falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Von jung bis alt erfreuen Poetry-Veranstaltungen mit frischer Literatur, Witz und hervorragender Abwechslung - ohne Altersklasse, weder auf der Bühne noch im Publikum.
DAS PUBLIKUM ENTSCHEIDET
Stets authentisch, sympathisch und unmittelbar treten die Poet*innen mit ihren selbstverfassten Texten gegeneinander an. Dem Publikum kommt beim Dichterwettstreit deluxe eine ganz besondere Rolle zu: Zufällig ausgewählte Besucher der Veranstaltung bewerten als Jury das bunte Text-Potpourri der einzelnen Bühnenkünstler*innen und bestimmen so den Sieger des Abends.
DICHTERWETTSTREIT DELUXE
Der Dichterwettstreit deluxe ist ein junges Kulturunternehmen, dass sich ganz der Leidenschaft Poetry Slam verschrieben hat. Als Eventveranstalter, Künstleragentur und Spartenverlag ist das Team um Gastgeber Elias Raatz fester Ankerpunkt für Qualität und Innovation in der deutschsprachigen Spoken Word-Szene.
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 12,00 Euro
Tickets
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Samstag 2. September 2023 - HG Butzko
„ach ja“ - PolitKabarett
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernstnehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, brutal witzig und bisweilen besinnlich, polemisch, philosophisch, provokant, entdeckt HG. Butzko die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel, und das Komische in den Katastrophen des Lebens.
Eintritt: 19 Euro
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Tickets: diekultourmacher.magic-ticketing.com
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Freitag 8. September 2023 - Skin of Clazz
Skin of Clazz – Percussion Show aus Böblingen
Die Auftritte von Skin of Clazz bei Sommer am See gehörten in den vergangenen 5 Jahren zu den absoluten Highlights. Nach der selbstverordneten Kreativpause in den vergangenen Monaten freuen sind wir gespannt, was sie bei ihrem diesjährigen Sommer am See Auftritt an „Neuem“ im Programm haben werden. Die Band um die vier Schlagzeuger Nicolas Baumann, Nico Ellinger, Ingo Schwarzweller und Jonas Stephan wird komplettiert durch den Saxophonisten Julian Wirth und Sängerin Jule Borchhardt. Die Band ist längst erwachsen geworden und hat ihren ganz eigenen, unverwechselbaren und international klingenden Sound entwickelt. Mit diesem füllen Skin of Clazz scheinbar mühelos die Konzertsäle der Region.
Skin of Clazz ist weit mehr als ein Percussion Ensemble. Sie sind eine Böblinger Institution und Ihr Sound, mit welchem die Band sich in die Herzen der Region gespielt hat, ist beeindruckend. Skin of Clazz präsentiert Pop-Musik mit Leidenschaft und schier unbezähmbarer Energie. Ihre Live-Performances lassen Fans und Publikum regelmäßig tanzend eskalieren.
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: 18,00 Euro / ermäßigt 9,00 Euro
Ticket: https://boeblingen.reservix.de