Programm
Unser Programm steht fest und wir freuen uns Euch dieses zu präsentieren!
Do 03.08.2023
Crucchi Gang
Quiet Lane
Beginn: 19:00
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 25,00 €/20,00 €/12,50 €
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Crucchi Gang
Benvenuti in Italia, Amore e Musica – Musik, die unsere große Liebe zu Italien feiert und nach Sommer, Disco, Eis und, ja!, Europa klingt. Geboren wurde die Idee in Berlin, irgendwann nach dem Besuch eines Bob-Dylan-Konzerts, beim gemeinsamen Biertrinken von Charlotte Goltermann, Sven Regener und Francesco Wilking: Deutschsprachige Musiker und Musikerinnen singen ihre eigenen Songs auf Italienisch und daraus wird eine Platte! Und hier ist sie nun. Willkommen bei der „Crucchi Gang”!
Wilking, seines Zeichens Mitglied von Die Höchste Eisenbahn, präsentiert am 03.08. zusammen mit Lina Maly und mit Unterstützung einer fantastischen Band Songs aller Beteiligten (und viel mehr) auf Italienisch und versucht damit nicht nur die negative Konnotation aus dem namensgebenden Begriff zu verbannen (spöttisch werden Deutsche im Italienischen als „Crucchi” bezeichnet, was aber im Singular auch so viel wie „beschränkt” oder „verbohrt” bedeuten kann), sondern auch ein wenig das transkulturelle Brückenschlagen voranzubringen. Natürlich mit ganz viel Amore und Passione.
Quiet Lane
Quiet Lane komponiert abwechslungsreichen deutschen Folk. Hannes und Simon zelebrieren frische, belebende Folk-Melodien, in denen feine Stimmharmonien und subtile sowie druckvolle Gitarrenklänge zusammenfinden. Dabei testen sie die Grenzen ihrer akustischen Instrumente aus und experimentieren mit den Tiefen der deutschen Sprache. Im neuen Album „feld&wald“ besinnen sich die beiden Sänger zurück auf das Zentrale eines Songs, den Kern von Songideen ohne viel Geschnörkel. Direkt. Was braucht der Song - und was nicht. Eine Dynamik aus zwei Stimmen, zwei Gitarren und einem Mic zu zaubern ist die Mission. Als Duo gestartet, spielen sie größere Slots mit ihrer Band, die mit Bass, Cello bis hin zum Schlagzeug anrückt und dem akustischen Sound noch mehr Fülle und Schwung verleiht.
Ticketlink
Fr 04.08.2023
Monsters of Liedermaching
Simon & Jan
Elena Seeger
Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: 22,00 €/17,00 €/11,00 €
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Monsters of Liedermaching
2023 feiern die Monsters ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum, und dafür haben sie sich einiges vorgnommen: Neue Lieder, alte Herren, Vibes, die kitzeln und Topfschlagen deluxe. Natürlich mit einem neuen Album, das live mitgeschnitten, smart veredelt und freudigst feierlich präsentiert werden wird. Die Songs werden hier krachen hier und dort schmelzen, die Stimmung bleibt freudig, aller Macht der rüden Realitäten zum Trotz. Es wird gepogt und geswingt, gesungen und krakeelt werden. Sie werden von vielerlei singen, weiterhin ihre kreative Oase genießen, aber auch immer wieder neugierig über eigene Horizonte hinaus tänzeln. Denn Glück ist ein Tool, eine Chance, ein geheimes Versprechen, das sich einlöst. Und wem wünscht man schon mehr davon, als diesen sechs Rabauken, die melodiöser flowen als Dalis Uhren?
Happy Birthday. Leinen los. EinTipp für alle: Genießt das Gefühl. Neue Songs und geliebte Klassiker, Sitzpogo im Festtagssmoking. Bitte aufsatteln, der sechsflügelige Schmetterling hebt gleich ab, direkt zum Zenit der liedermachenden Braukunst. Endlich wieder Lametta!
Simon & Jan
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablett ins Gesicht springt? Alles wird gut. Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht.
Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht. Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Elena Seeger
Von Insekten, Einhörnern und anderem Gemüse erzählen die Lieder der gebürtigen Killertälerin, die sich mit ihrer Gitarre den vielen abstrusen Fragen des Lebens widmet. Das Spektrum reicht von lyrischen Balladen über ironisch-kritische Stücke bis hin zur skurrilen Gedankenspielerei, wobei sich Einflüsse aus Jazz und Blues mit Elementen der klassischen Liedermacherei verbinden. Darüber hinaus zelebriert sie in ihrer Musik auf authentische Weise den für manche so fremdartigen, doch überaus ästhetischen schwäbischen Dialekt.
Ticketlink
Sa 05.08.2023
Steiner & Madlaina
Lukas Meister
Aljosha Konter
Beginn: 18:30
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: 25,00 €/17,00 €/12,50 €
Veranstaltungsort: Alte TÜV-Halle
Steiner & Madlaina
Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren mal live gesehen hat – zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside / Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza – der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein. Und das dürfte mittlerweile einigen passiert sein, denn die beiden haben den alten Mythos des „Hochspielens“ ernst genommen und in den letzten Jahren über 150 Konzerte abgerissen, davon allein 110 im Jahr vor der Pandemie.
Nora und Madlaina kennen sich dabei seit Schultagen in ihrer Heimat Zürich – und genau das ist es, was man bei jeder Performance spürt. Außerdem stehen sie seit Teenagertagen auf Bühnen, Holzkästen, Festivalwiesen, in Hinterhöfen, in „Dönerläden vor fünf motzenden Gästen“ wie Nora sich lachend erinnert oder seit ein paar Jahren auch immer wieder im Studio. Ihr Debütalbum „Cheers“ kam 2018 und mischte überwiegend deutsche Lieder mit einer Handvoll englischer und dem wundervollen „Herz vorus id Wand“ auf Schwyzerdütsch mischte. Mit Ihrem neuen Album „Risiko“ welches im April dieses Jahres erscheint, werden die beiden mit Sicherheit das Publikum in der Alten TÜV-Halle wieder verzaubern, wie sie es bereits bei Ihrem ersten Auftritt im Jahr 2019 getan haben. Das wird großartig.
Lukas Meister
Ist bald alles vorbei? So genau weiß man das ja nie. Es ist aber auf jeden Fall praktisch, die richtige Musik parat zu haben, falls irgendwann wirklich die Apokalypse vor der Tür steht. Denn mit Musik geht alles leichter! Wahlberliner Lukas Meister geht auf Tour, mit einem Album voller neuer Songs, die geeignet sind, den Weltuntergang liebevoll zu begleiten und zu untermalen. Es geht um Liebe und Vergänglichkeit, die Macken der Menschheit, um Wetter, Hoffnung, Zeitgeist und natürlich um die mutmaßlich bevorstehende Delfinokratie, durch die wohl alles anders, aber nur wenig besser werden wird.
Auf der Bühne wird der virtuos gitarrenspielende Liedermacher von Matthias Kasparick am Kontrabass begleitet, was den puristischen Arrangements äußerst gut zu Gesicht steht. Aber auch zwischen den Stücken gilt es, die Ohren zu spitzen, wenn der Meister mit staubtrockenem Humor seine hintersinnigen Anekdoten über Partnerpaybackkarten, viel zu flauschige Schafe, deutsch-italienische Übersetzungsfehler und nächtliche Taxifahrten zum Besten gibt. Also: Hereinspaziert und hingehört - dieser Abend wird besonders!
Aljosha Konter
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 600 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer
Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben
jenen Casting-Shows... Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.
Ticketlink